Was kann ich heute Gutes für mich tun?

Lass uns doch mal einen Blick auf die Alltagsrituale werfen, die wir zelebrieren können. Bei mir spielt Kaffeetrinken eine wichtige Rolle und damit verbunden eine Pause.
Beim Thema Alltagsrituale geht es darum, unsere starre und oft eingefahrene Alltagshaltung zu verlassen und aufzulösen.
Betrachte Deinen Alltag mal unter dem Aspekt, an welcher Stelle Du Dir etwas Gutes tun kannst, für Ruhe oder Entspannung sorgen kannst. Es ist so wichtig, am eigenen Alltag zu feilen.
Viele sind ratlos bei dieser Frage. Auch mir fällt so schnell nichts ein, darum, was ich mir Gutes tun kann, darum geht es ja auch selten.
Und doch ist es wichtig, dass Du Dich gut um Dich zu kümmerst. Gerade in diesen ernsten Zeiten. Nimm Dein Wohlbefinden wichtig, die Lage zerrt an uns allen und unseren Nerven.
Sorge gut für Dich! Wie Goethe schon bemerkte:
„Sorgt jeder gut für sich, ist für alle gut gesorgt“.


Verbinde wiederkehrende Handlungen mit wohltuenden Aktionen.
Hier ein paar Tipps

Im Homeoffice:
Trage Dir immer von 11.30 Uhr bis 11.40 Uhr einen Termin ein :
Termin mit Dir für Schreibtisch-Yoga!
Kurz durchatmen, beruhigen und Energie tanken.

Im Büro:
Stehe kurz auf, sobald das Telefon klingelt und gehe im Stehen ans Telefon.
Lächle immer, wenn Du ein Dokument abspeicherst.
Flattere kurz mit den Fingern, wenn Du ein Dokument öffnest.

Beim Kochen:
Koche mal auf Zehenspitzen, höre beim Kochen gute Kabarettisten.

In Telkos :
Telefoniere nur mit Kopfhörer. Mache nichts nebenher. Feile an Deiner Aufrichtung. Spüre Deinen Atem. Wende Dich der Person, die spricht, aufmerksam zu.

Für Eltern mit kleinen Kindern
Führe die Egotasse von Anfang an ein. Hier gibt es eine Regel: Wenn in der Kaffeetasse noch etwas drin ist, habe ich Pause und kann auch nicht reagieren, ich bin einfach nicht ansprechbar. So ein Kaffeetrinken kann lange dauern.

Was tut Dir gut?
Mache für Dich eine Liste und halte Sie ein.
Ich freue mich immer über neue Ideen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s